Zwischen Home-Schooling ,
Langeweile (???) und Home-Office ...
-> Lernen passiert immer & überall !!!
"Und, freitags die Übersicht zu verlieren, ist in Ordnung -
vor allem, wenn man es vorher geschafft hat,
einen Käsekuchen zu backen…!"
Kreative Köpfe,
fleißige Kinderhände,
die Ingenieure von morgen…
Und immer getreu dem Motto:
" Alles wird gut! "
Hier sind unsere Helden...:
-> Klickt mal diesen Link an: https://youtu.be/ftgH-VgxELg
(Aktion "Regenbogen", gemalt von Jannes, Klasse 3a)
(Zoé, Klasse 3b und Jona, Klasse 1b beim Fahrradfahren)
(Fantasiegebilde, gemalt von Leonardo, Klasse 3a)
(Gedanken + Wünsche, aufgeschrieben von Johan, Klasse 2b)
(Bienenkönigin, gemalt von Leonardo, Klasse 3a)
(Schulschließung mal anders..., geschrieben von Finn, Klasse 2b)
(Plakat über die Haselmaus von Oskar, Klasse 2a)
(Holz-Sägearbeit von Ferdinand, Klasse 3a)
(Einmaleins-Blumen von Alia, Klasse 2b)
(Osterhase, gemalt von Marie, Klasse 3a)
Die Schulschließung von Ela Agca, Klasse 4b:
Die Schulschließung - ZUSAMMEN schaffen wir es diese schlimme Zeit zu überstehen.
Am Freitag, dem 13.03.2020 habe ich von meinen Eltern erfahren, dass alle Schulen in Hessen einschließlich meiner Schule (die Wichtelhäuserschule), bis zu den Osterferien geschlossen bleiben. Dies hat das Hessische Kultusministerium aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen. Deswegen müssen wir unsere Aufgaben jetzt von zuhause aus erledigen. Am Montag, dem 16. März bin ich dann mit meiner Klassenkameradin zur Schule gegangen, um alle Schulmaterialien zu holen, die wir selber zuhause im Home-Office bearbeiten müssen. Am Anfang habe ich die ganze Sache nicht so ernst genommen, weil ich mich eigentlich gefreut habe, dass ich nicht jeden Morgen früh aufstehen muss, um in die Schule zu gehen. Jedoch wurde mir schnell klar, dass dieser Virus sehr gefährlich und ernst zu nehmen ist. Ich hoffe, es wird bald wieder alles normal.
Hier sind ein paar Tipps, um die Corona-Krise zu überstehen:
1. Bleibt zuhause und geht nur aus dem Haus, wenn nötig. Beispielsweise nur zum Einkaufen oder zum Spazieren gehen.
2. Es ist sehr wichtig regelmäßig mindestens 20 Sekunden lang die Hände gründlich mit Seife zu waschen.
3. Versammelt euch nicht in Gruppen oder mit Freunden, damit die Verbreitung des Virus verhindert wird.
4. Beschäftigen wir uns mit den Dingen, die uns glücklich machen. Zum Beispiel: Bücher lesen, Serien oder Filme schauen, basteln und malen.
5. Wir müssen Ruhe bewahren, denn Panik verschlimmert nur alles.