Englisch an der Wichtelhäuser-Schule:
Der Englischunterricht ist ein elementarer Bildungsauftrag der Grundschule
und ist eingebettet in das didaktische und methodische Gesamtkonzept
der Wichtelhäuser-Schule.
Der Unterricht für die Jahrgangsstufen 3 und 4 folgt dabei
den allgemeinen Bildungsstandards & Inhaltsfeldern
des Kerncurriculums für Hessen.
In unserem Englischunterricht stehen dabei folgende Methoden im Vordergrund:
- Spielbetontes Lernen
- Mündlichkeit
- Kommunikative Progression (= Situations- und Handlungsbezogene und sich daraus ergebende Sprachakte)
- Methodische Vielfalt (= Gruppen- und Einzelarbeit, Stationenlernen, Rollenspiel, Projekte u.v.m.)
Dabei werden in jeder Stunde die vier Grundfertigkeiten
- Hörverstehen
- Sprechen
- Lesen
- Schreiben vermittelt und weiterentwickelt.
So lernen Kinder im Englischunterricht...
- Sie erfassen die Bedeutung neuer Wörter mit Hilfe von Bildkarten und werden allmählich mit dem englischen Schriftbild mittels Wortkarten vertraut.
- Sie erlernen die richtige Aussprache durch Imitation der Lehrkraft und englischer Sprecher (Native Speakers) von CD/ DVD.
- Sie erweitern ihren Wortschatz spielerisch mit Hilfe einer Vielzahl motivierender und gezielter Übungen.
- Sie erlernen Bewegungsgeschichten auszuführen (action stories) und entwickeln ihr Hörverstehen durch die konkrete Verbindung von Sprache und Bewegung.
- Die Kinder lernen Lieder, Reime und Chants (= Rhythmische Sprechgesänge) – dies wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Aussprache und Intonation aus.
- Die Kinder führen in der Klasse kleine Dialoge und Rollenspiele auf.
- Die Fähigkeit, englische Wörter und Sätze zu lesen und auch schreiben zu können, wird behutsam und systematisch entwickelt.
Zu den Wortschatz-Feldern gehören unter anderem
folgende Themenbereiche:
Darüber hinaus sollen die Kinder auch
für Kulturelle, geografische und politische Besonderheiten im
Englischsprachigen Raum sensibilisiert werden...